Supervision.
systemisch, lösungsorientiert, zielgerichtet
Systemische Supervision ist ein Prozess der Reflexion und Beratung, der in verschiedenen beruflichen Kontexten eingesetzt wird. Das Hauptziel der systemischen Supervision besteht darin, die berufliche Praxis zu verbessern, Kompetenzen zu stärken und die professionelle Praxis von Einzelpersonen oder Teams zu unterstützen und weiterzuentwickeln.
Systemische Supervision zielt darauf ab, die beteiligten Personen dabei zu unterstützen, ihre Perspektiven zu erweitern, neue Lösungen zu finden und ihre Fähigkeiten und Ressourcen optimal zu nutzen. Dabei werden nicht nur individuelle Anliegen und Fragen betrachtet, sondern auch die Wechselwirkungen und Zusammenhänge innerhalb des Systems. Als Supervisor nehme ich dabei die Rolle eines neutralen und unterstützenden Begleiters ein, der den Prozess moderiert und Sie dabei unterstützt, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.
Systemische Supervision dient der Reflexion, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der professionellen Arbeit und trägt dazu bei, individuelle und systemische Ressourcen zu stärken.
Als zertifiziertes Mitglied der DGSF (berufsübergreifender Fachverbands für Systemische Therapie, Beratung, Supervision, Mediation, Coaching und Organisationsentwicklung) habe ich mich dessen Ethik-Richtlinien in all meinen Arbeitsformen verpfichtet.
-
Supervision bietet Ihnen als Führungskraft einen strukturierten Raum, um über Ihre eigenen Denkweisen, Überzeugungen und Verhaltensmuster nachzudenken. Durch diesen Reflexionsprozess können Sie sich ihrer eigenen Stärken, Schwächen und blinden Flecken bewusst werden. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Führungsqualitäten weiterzuentwickeln und Ihre Wirkung auf andere zu verbessern.
Durch die Reflexion und Unterstützung in der Supervision können Sie eine effektivere und authentischere Führungskraft werden und somit positiven Einfluss auf Ihr Team und die Organisation nehmen.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch.
-
Einzelsupervision ist eine Form der professionellen Beratung und Reflexion, die sich an Einzelpersonen richtet, die in beratenden, sozialen oder pädagogischen Berufen tätig sind. Sie dient der Unterstützung und Weiterentwicklung der beruflichen Praxis sowie der persönlichen Entwicklung.
Der Zweck der Einzelsupervision besteht darin, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Sie Ihre beruflichen Erfahrungen reflektieren können. Ich unterstütze Sie dabei, verschiedene Perspektiven einzunehmen, eigene Verhaltensmuster zu erkennen und alternative Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dabei werden sowohl fachliche als auch persönliche Aspekte berücksichtigt.
Die Einzelsupervision ermöglicht es Ihnen, Ihre beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen zu erweitern, die Qualität der eigenen Arbeit zu verbessern und mit herausfordernden Situationen umzugehen. Zudem bietet sie Raum für persönliches Wachstum, Selbstreflexion und die Klärung eigener Werthaltungen und Ziele.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch.
-
Teamsupervision ist ein Prozess, der darauf abzielt, die Zusammenarbeit, Kommunikation und Effektivität eines Teams zu verbessern. Sie ist eine spezifische Form der Supervision, die sich auf die dynamischen Beziehungen und Interaktionen innerhalb des Teams konzentriert und die Weiterentwicklung der teambezogenen Arbeitspraxis fördert.
Der Supervisionsprozess in Teams zielt darauf ab, ein gemeinsames Verständnis der Teamziele und -aufgaben zu entwickeln, effektive Kommunikationsstrukturen zu etablieren, Konflikte zu erkennen und konstruktiv zu lösen sowie die individuellen Stärken und Ressourcen der Teammitglieder zu nutzen.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch.
-
In einer Fallsupervision wird ein konkreter Fall oder ein bestimmtes Problem, das in Ihrer beruflichen Praxis aufgetreten ist, detailliert betrachtet und analysiert.
Der Supervisionsprozess zielt darauf ab, den Blick auf das Gesamtsystem zu erweitern und neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Durch die systemische Fallsupervision können berufliche Herausforderungen besser verstanden und neue Lösungsansätze gefunden werden. Zudem dient die Fallsupervision der Reflexion der eigenen Rolle und Haltung als professionelle Person in einem komplexen System.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch.