Supervision.

systemisch, lösungsorientiert, zielgerichtet

Systemische Supervision ist ein Prozess der Reflexion und Beratung, der in verschiedenen beruflichen Kontexten eingesetzt wird. Das Hauptziel der systemischen Supervision besteht darin, die berufliche Praxis zu verbessern, Kompetenzen zu stärken und die professionelle Praxis von Einzelpersonen oder Teams zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

Systemische Supervision zielt darauf ab, die beteiligten Personen dabei zu unterstützen, ihre Perspektiven zu erweitern, neue Lösungen zu finden und ihre Fähigkeiten und Ressourcen optimal zu nutzen. Dabei werden nicht nur individuelle Anliegen und Fragen betrachtet, sondern auch die Wechselwirkungen und Zusammenhänge innerhalb des Systems. Als Supervisor nehme ich dabei die Rolle eines neutralen und unterstützenden Begleiters ein, der den Prozess moderiert und Sie dabei unterstützt, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.

Systemische Supervision dient der Reflexion, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der professionellen Arbeit und trägt dazu bei, individuelle und systemische Ressourcen zu stärken.

Als zertifiziertes Mitglied der DGSF (berufsübergreifender Fachverbands für Systemische Therapie, Beratung, Supervision, Mediation, Coaching und Organisationsentwicklung) habe ich mich dessen Ethik-Richtlinien in all meinen Arbeitsformen verpfichtet.