Organisations-entwicklung.
systemisch, lösungsorientiert, zielgerichtet
Systemische Organisationsentwicklung zielt darauf ab, Organisationen als komplexe soziale Systeme zu verstehen und zu verändern. Sie basiert auf den Grundlagen der Systemtheorie und des systemischen Denkens und betont die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Elementen einer Organisation, wie beispielsweise Strukturen, Prozessen, Menschen und Kultur.
Im Kern geht es bei der systemischen Organisationsentwicklung darum, Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Ziele effektiver zu erreichen und sich an ihre sich verändernde Umwelt anzupassen. Dies geschieht durch die Förderung von Lernen, Reflexion und Veränderung auf individueller, Team- und Organisationsebene.
Die systemische Organisationsentwicklung umfasst verschiedene Methoden und Interventionen, um Veränderungen in Organisationen zu initiieren und zu begleiten. Dazu gehören beispielsweise systemische Diagnosen, um die bestehenden Dynamiken und Muster in der Organisation zu verstehen, sowie die Gestaltung von Workshops, um gemeinsames Lernen und den Austausch von Perspektiven zu fördern. Weitere Interventionen können die Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit, die Entwicklung von Führungskräften, die Gestaltung von Strukturen und Prozessen sowie die Förderung einer positiven Unternehmenskultur umfassen.
Ein systemischer Organisationsentwicklungsprozess erfolgt in der Regel in enger Zusammenarbeit mit den Beteiligten der Organisation und unterstützt die Organisation dabei, ihre eigenen Lösungen zu finden und eine nachhaltige Veränderungskompetenz aufzubauen. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, Betroffene stets zu Beteiligten des Veränderungsprozesses zu machen. Denn wenn diejenigen, die von einem Problem betroffen sind, in angemessener Weise an einer Lösungsfindung beteiligt sind, steigt nicht nur die Qualität der Lösung, sondern ebenfalls deren Akzeptanz bei den Mitarbeitenden.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die systemische Organisationsentwicklung eine ganzheitliche Herangehensweise an die Veränderung von Organisationen darstellt. Sie berücksichtigt die Komplexität und Dynamik von Organisationen und zielt darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Organisationen nachhaltig und auf gesunde Weise zu verbessern, um mit den Herausforderungen und Veränderungen der Umwelt erfolgreich umzugehen.
Als zertifiziertes Mitglied der DGSF (berufsübergreifender Fachverbands für Systemische Therapie, Beratung, Supervision, Mediation, Coaching und Organisationsentwicklung) habe ich mich dessen Ethik-Richtlinien in all meinen Arbeitsformen verpfichtet.
-
Zu schnelles Wachstum, festgefahrene Muster oder anstehende Veränderungen bei Strukturen, Prozessen oder der Implementierung neuer Projekte, Abteilungen oder Teams - gemeinsam gestalte ich mit Ihnen einen zielgerichteten und lösungsorientierten Veränderungsprozess, durch den Ihr Unternehmen wieder den Blick für das wirklich Wesentliche zurückgewinnt.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch.
-
Gerade für junge Unternehmen vor, während oder kurz nach der Gründung sind die Themen Team, Kommunikation, gemeinsame Werte und Kultur besonders wichtig. Sie bilden den Grundstein für eine nachhaltige und zukunftsfähige Unternehmensentwicklung. Durch eine externe Perspektive können potentielle Probleme schneller sichtbar gemacht und Entwicklungsimpulse und Lösungen schneller und effizienter implementiert werden.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch.
-
Gemeinnützige Organisationen sind häufig mit ganz besonderen Herausforderungen konfrontiert. Durch meine jahrelange Arbeit für unterschiedliche NGOs und spezialisierte Weiterbildungen in Management & Beratung von Non-Profit-Organisationen kenne ich diese nur zu genau.
Die Unterstützung gemeinwohlorientierter Zwecke ist mir ein besonderes Anliegen. Neben regelmäßigen und sorgfältig ausgewählten Pro Bono-Projekten können Sie mit Ihrer gemeinnützigen Organisation grundsätzlich von ganz besonderen Vergünstigungen meiner Angebote profitieren. Sprechen Sie mich gerne darauf an.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch.