Über mich.
Systemiker, Erwachsenenpädagoge, Leadership-Experte. Aber vor allem bin ich Business Coach, Supervisor und Organisationsentwickler aus Leidenschaft.
Meine Arbeit ist geprägt von einer wertschätzenden, systemischen Haltung, wahrhaftiger Neugier und guten Fragen.
Im Jahr 2017 gründete einer Non-Profit-Organisation, die sich der Bekämpfung des weltweiten illegalen Wildtierhandels widmete. In meiner Funktion als geschäftsführender Vorstand leitete ich diese Organisation über einen Zeitraum von vier Jahren. Des Weiteren war ich maßgeblich bei der Entstehung zweier Weiterbildungsakademien beteiligt. In diesen Positionen war ich jeweils für die Programmleitung sowie die didaktisch-methodische Gesamtumsetzung verantwortlich. Seit 2021 bin ich Lead Coach beim Startup Incubator Berlin und unterstütze dort Gründer:innen und junge Führungskräfte bei der erfolgreichen Gründung ihres Startups.
Meine Arbeitssprachen sind deutsch und englisch.
Wie ich arbeite.
Systemisch, wissenschaftlich fundiert & mit einem tiefen Verständnis für wirtschaftliche und psychologische Zusammenhänge.
Als Coach, Supervisor und Organisationsentwickler betrachte ich den systemischen Ansatz als eine wertvolle Herangehensweise, um Sie in Ihren ganz individuellen Anliegen bestmöglich zu unterstützen. Im systemischen Coaching geht es nicht nur um Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele, sondern auch um die Einbettung in Ihr soziales Umfeld, die Interaktionen mit anderen Menschen und die Dynamiken innerhalb des Systems, in dem Sie agieren.
Eine wesentliche Eigenschaft des systemischen Ansatzes in Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung ist die Betonung der Beziehungsgestaltung. Ich lege großen Wert auf die Qualität der Interaktion und den Aufbau eines vertrauensvollen und unterstützenden Umfelds.
In der systemischen Arbeit geht es nicht primär darum, Lösungen oder Ratschläge von außen zu geben, sondern darum, Sie dabei zu unterstützen, Ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und alternative Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Der systemische Ansatz in meiner Arbeit ermöglicht es mir, das Gesamtsystem zu betrachten und nachhaltige Veränderungen anzustreben. Ich helfe meinen Klient:innen dabei, ihre individuellen Ziele in Einklang mit den Anforderungen und Möglichkeiten ihres sozialen Umfelds zu bringen. Durch das systemische Denken und die Anwendung entsprechender Methoden unterstütze ich Sie dabei, neue Einsichten zu gewinnen, Handlungsmuster zu erkennen und positive Veränderungen in Ihrem Leben zu bewirken.
Die wissenschaftliche Fundierung und nachgewiesene Wirksamkeit von Methoden und Interventionen ist mir ein besonders wichtiges Anliegen.
In meiner Arbeit verbinde ich den systemischen Ansatz mit modernen Leadership-Prinzipien, wissenschaftlichen Erkenntnissen der Achtsamkeitsforschung und Standards der Wirtschaftspsychologie.
Dadurch kann den immer weiter steigenden Ansprüchen und der wachsenden Komplexität der Arbeitswelt Rechnung getragen werden.
Das Ziel meiner Arbeit ist stets, gemeinsam Ihre Handlungsspielräume je nach Situation entweder zu erweitern oder zu verringern, neue Perspektiven zu entdecken und Veränderung bzw. Entwicklung zu reflektieren und aktiv zu gestalten.
Veränderung beginnt immer bei uns selbst. Ein Coaching kann dafür einen optimalen Rahmen bieten.
Leadership:
Feedback ist eines der wichtigsten Elemente, um gute Entscheidungen zu treffen und sich beruflich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Das trifft in besonderem Maße auf Menschen in verantwortungsvollen Positionen zu. Das Dilemma: Je weiter Menschen sich auf der Karriereleiter nach oben bewegen, desto weniger ehrliches Feedback bekommen sie. Dies ist jedoch für die (Weiter-)Entwicklung der eigenen Führungskompetenzen elementar. Als Coach übernehme ich die Aufgabe eines ehrlichen und wertschätzenden Sparringpartners, Impuls- und Feedbackgebers. Durch die gemeinsame Reflexion entwickeln Sie Ihren eignen, authentischen Führungsstil.
Mindfulness:
Gute Führung beginnt immer bei uns selbst. Wie sollen wir ein Team oder gar eine Organisation/ein Unternehmen führen, wenn wir uns selbst nicht führen können? Um Selbstführung zu entwickeln, bietet die Einheit aus Coaching und Mindfulness die ideale Basis. Statt uns von impulsiven Gedanken und Gefühlen kontrollieren und (ver-)leiten zu lassen, steht die Frage nach einem wertschätzenden Umgang mit unserer Innenwelt im Mittelpunkt. Erst eine innere Balance und positive Grundhaltung ermöglichen es uns, einen nachhaltig positiven Impact auf unser Umfeld auszuüben. Beginnen wir also bei uns selbst. Leadership is an inside job!
Wirtschaftspsychologie:
Der Kern der Wirtschaftspsychologie besteht darin, wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie auf die spezifischen Herausforderungen und Fragestellungen in wirtschaftlichen und organisationalen Kontexten anzuwenden. Sie zielt darauf ab, das Verständnis für menschliches Verhalten zu vertiefen und Unternehmen dabei zu unterstützen, optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen, die Zufriedenheit und Effektivität der Mitarbeiter:innen zu fördern und den wirtschaftlichen Erfolg zu steigern.
Die (Wirtschafts-)Psychologie bildet das wissenschaftliche Fundament meiner Arbeit.
8
Jahre Coaching- & Beratungserfahrung
Weiterbildungsstunden in den Bereichen Coaching, Organisationsentwicklung, Supervision & Beratung
2500+
300+
Coachingstunden pro Jahr
100+
Unternehmensgründungen begleitet
Qualifikationen.
Organisationsentwickler (Master of Arts)
Systemischer Coach (DGSF)
Systemischer Supervisor (DGSF)
Wirtschaftspsychologie & Leadership (Master of Science, i.A.)
Zertifizierte Weiterbildung in Management von Non-Profit-Organisationen (AfED)
Pädagogisch-Psychologischer Berater (Advanced Studies Asscociation)
5-jähriges Studium der Pädagogik & Politikwissenschaft
Vier Jahre geschäftsführender Vorstand einer NGO
Aufbau zweier Weiterbildungsakademien und Gründung einer gemeinnützigen Organisation